PRESSEMITTEILUNG “Industrie-Windkraftanlagen doch auf dem Bosenberg?”

Die AfD-Stadtratsfraktion im Stadtrat Bad Kreuznach wird zur übernächsten
Stadtratssitzung am 26.06.2025 eine Anfrage einbringen, damit sichergestellt werden
kann, dass der Wunsch der Bürgerinnen und Bürger – speziell die Anwohner von
Pfaffen-Schwabenheim, Biebelsheim, Planig und auch Bosenheim – nachgekommen
wird, dass die Heimat mit dem symbolträchtigen Bosenberg, den Weinbergen und
Weinlagen nördlich und östlich vom Bosenberg verbindlich und dauerhaft vor der
Errichtung von Industrie-Windkraftanlagen mit einer Höhe von 285m geschützt und
verschont bleiben.


Hierzu muss die Fläche selbstverständlich aktiv durch konkrete, geeignete und
rechtssicher Umwidmung in ein örtliches Schutzgebiet “Erholung und Freizeit”
überführt werden.


Der breite, parteiübergreifende politische Wille hierzu, wurde durch eine ebenso
breite Mehrheit im Stadtrat dokumentiert, als man die rechtswidrig geplante
Windvorrangfläche Nr. 21 im Regionalen Raumordnungsplan der
Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe, welche zudem mit Ausschlusskriterien
behaftet war, “durchfallen” ließ.


Der Wille der Bürgerschaft steht immer an oberster Stelle und sollte nie missachtet
werden.


Näheres erfahren Sie durch die Antragstellung und deren ausführliche Begründung.

Ein Gedanke zu „PRESSEMITTEILUNG “Industrie-Windkraftanlagen doch auf dem Bosenberg?”

  1. Gerd Cremer

    Jetzt wird versucht außerhalb des Voranggebietes, es ist die gleiche Fläche, durch die Investoren mit den Eigentümer der Grundstücke, also den Bauern, zu den Flächen zu kommen. Wie fies ist das denn? Und dann können die auch noch mehr WKA aufstellen als ursprünglich geplant, also auch an den Rand der Fläche (sie Flügel überragen die Nachbarflächen. Hört jetzt endlich auf solche WKA zu installieren, wir haben genug PV und Windanlagen, das deutsche Stromnetz ist am Rande der Belastbarkeit. Oder wollt ihr einen Blackout wie in Spanien mit mehreren Toten (z.B. lebensnotwendige Beatmungsgeräte oder Ausfall von Kühlketten in Supermärkten)

Die Kommentare sind geschlossen.